Neueste Beiträge

Inventarverwaltung Schulen & Kommunen: SnipeIT vs. inventorio

Neueste Beiträge Beliebteste Themen Landesbildungsserver BW DigitalPakt - kurz und verständlich erklärt Moodle - Der Klassiker den jeder kennt 19.02.2025 | 8 min SnipeIT vs. inventorio - Inventarisierungssoftware für Schulen und Kommunen im Vergleich SnipeIT vs....

Landkreis Heidenheim

Landkreis Heidenheim Einheitliche Support-Prozesse für die Schulen.  Die Friedrich-Adler-Realschule hat im Rahmen der Einführung von inventorio seitens der Stadt Laupheim für alle städtischen Schulen nun strukturierte Prozesse zur Verwaltung und Nutzung ihrer...

Landkreis Nürnberger Land

Landkreis Nürnberger Land Dutzend Schulen und ein Ticket-System.  Die Friedrich-Adler-Realschule hat im Rahmen der Einführung von inventorio seitens der Stadt Laupheim für alle städtischen Schulen nun strukturierte Prozesse zur Verwaltung und Nutzung ihrer...

09.05.2025 | 5 min

Excel vs. Inventarisierungssoftware: Was ist besser für Schulen?

 

Die professionelle Inventarisierung in Schulen stellt viele Bildungseinrichtungen vor Herausforderungen.

Ob Digitalpakt-finanzierte iPads, klassische Lehrmittel oder Schulausstattung – ein zuverlässiges Inventarmanagement ist unverzichtbar geworden. Während Excel-Tabellen seit Jahren zum Standard gehören, bieten spezialisierte Inventarisierungssoftware-Lösungen für Bildungseinrichtungen entscheidende Vorteile. In diesem Praxisvergleich erfahren Sie, welches Tool für Ihre Schule die bessere Wahl ist.

excel-vs-inventarisierungssoftware-inventorio

1. Die Herausforderung: Schulinventar effizient verwalten

Die digitale Transformation hat den Inventarbestand in Schulen deutlich komplexer gemacht. Neben klassischen Ausstattungsgegenständen wie Möbeln und Lehrmaterialien müssen heute auch hunderte digitale Endgeräte, Software-Lizenzen und IT-Infrastruktur verwaltet werden. Eine zuverlässige Inventarisierungslösung muss daher:

  • Standort und Zustand aller Gegenstände erfassen
  • Verantwortlichkeiten und Übergaben dokumentieren
  • Wartungsintervalle überwachen
  • Rechtssichere Nachweise für Schulträger und Behörden liefern
  • Mit begrenztem Personalaufwand zu pflegen sein

2. Excel für die Schulinventarisierung: Möglichkeiten und Grenzen

Microsoft Excel ist an den meisten Schulen bereits vorhanden und wird häufig zur Inventarisierung eingesetzt. Doch eignet sich die Tabellenkalkulation wirklich für moderne Schulverwaltung?

 

Vorteile der Excel-Inventarisierung für Schulen:

➖ Keine zusätzlichen Anschaffungskosten (wenn Office-Lizenz vorhanden)

➖ Bekannte Benutzeroberfläche für viele Verwaltungsmitarbeiter

➖ Individuelle Anpassbarkeit der Tabellenstruktur

➖ Offline-Nutzung ohne Internetverbindung möglich

➖ Einfacher Export für Berichte und Statistiken

 

Nachteile und Grenzen von Excel im Schulalltag:

➕ Keine automatische Nachverfolgung bei Gerätewechsel oder Umzügen

➕ Fehleranfällige manuelle Datenpflege (Tippfehler, doppelte Einträge)

➕ Keine zentrale Nutzerverwaltung für verschiedene Verantwortlichkeiten

➕ Keine mobile Erfassung per Smartphone/Tablet im Schulgebäude

➕ Keine QR-Code/Barcode-Funktionalität für schnelle Identifikation

➕ Keine Erinnerungsfunktionen für Wartung oder Prüftermine

➕ Begrenzte DSGVO-Konformität und fehlende Revisionssicherheit

➕ Keine Integration mit Schulverwaltungssoftware oder MDM-Systemen

Praxistipp für Excel-Nutzer: Wenn Sie dennoch mit Excel arbeiten möchten, erstellen Sie separate Tabellenblätter für verschiedene Inventarkategorien und nutzen Sie Datumsfilter für bessere Übersicht. Unser kostenloser Excel-Inventarvorlage für Schulen kann als Startpunkt dienen.

3. Inventarisierungssoftware: Die moderne Lösung für Bildungseinrichtungen

Spezialisierte Schulinventar-Software wie inventorio wurde gezielt für die Anforderungen von Bildungseinrichtungen entwickelt. Sie bietet zahlreiche Funktionen, die den Schulalltag erleichtern.

Vorteile einer professionellen Inventarisierungssoftware:

Übersichtliche Webplattform mit intuitiver Bedienung

QR-Code-System zur blitzschnellen Geräteidentifikation

Präzise Standortverfolgung (Gebäude, Etage, Raum, Schrank)

Mandantenfähigkeit für mehrere Schulen eines Trägers

Digitale Übergabeprotokolle für Leihgeräte an Schüler/Lehrer

DSGVO-konforme Datenhaltung auf deutschen Servern

Automatische Erinnerungen für Prüffristen und Wartungen

Historienansicht für lückenlosen Audit-Trail jedes Gegenstands

Schnittstellen zu MDM-Lösungen (Relution, Jamf), Microsoft und Schulverwaltungssoftware

Mobile Erfassung über Smartphone-App oder Tablet

Export-Funktionen für Behördenberichte und Inventarlisten

 

Potenzielle Nachteile von Inventarisierungssoftware:

  • Einmalige Einarbeitungszeit (in der Regel 1-2 Stunden Schulung)
  • Monatliche Lizenzkosten
  • Internetverbindung erforderlich (für Online-Systeme)

 4. Direkter Vergleich: Excel vs. Inventarisierungssoftware

Kriterium Excel Inventarisierungs-software Bedeutung für Schulen
Anfängliche Bedienbarkeit ⭐⭐⭐⭐ ⭐⭐⭐ Schnelle Einarbeitung für Verwaltungspersonal
Langfristige Effizienz ⭐⭐ ⭐⭐⭐⭐⭐ Zeitersparnis bei wachsendem Inventar
Skalierbarkeit ⭐⭐⭐⭐⭐ Problemlose Verwaltung von tausenden Geräten
Rechtssicherheit Erfüllung behördlicher Anforderungen
Mobile Nutzung Inventarisierung direkt am Standort
QR-Code/Barcode Schnelle Identifikation ohne Tipparbeit
Nutzerverwaltung Aufgabenverteilung nach Verantwortungsbereichen
Automatisierung Weniger manuelle Routineaufgaben
Kosten Meist vorhanden Lizenzkosten Return on Investment durch Zeitersparnis
Integration Begrenzt Umfassend Vermeidung von Datensilos

5. Anwendungsbeispiel: Inventarverwaltung im Landkreis Heidenheim

Der Landkreis Heidenheim setzt in mehreren seiner Schulen erfolgreich auf die Inventarverwaltungssoftware von inventorio, um eine effiziente Verwaltung von Inventar und Supportprozessen zu gewährleisten.

Ausgangslage

Vor der Einführung von inventorio standen die Schulen des Landkreises vor folgenden Herausforderungen:

  • Keine zentrale Übersicht über das vorhandene Inventar.
  • Keine strukturierten Support-Prozesse für alle Schulen.
  • Keine Informationen über den Status der Geräte an den Schulen.

 

Lösung

Nach professioneller Beratung entschied sich das Landratsamt Heidenheim, ein ganzheitliches Support- und Inventarisierungssystem einzuführen. Die Wahl fiel auf die speziell für Schulen und Kommunen entwickelte Software inventorio. Neben der Wirtschaftlichkeit spielte insbesondere die Teststellung und Auswertung durch die IT-Administratoren eine zentrale Rolle bei der Vergabe, bei der sich inventorio in allen Bereichen durchsetzen konnte.

 

Ergebnisse

Seit Sommer 2023 nutzen drei Schulen im Landkreis Heidenheim inventorio für:

  • Zentrale Inventarverwaltung sämtlicher Objekte (Geräte, Möbel, Software-Lizenzen etc.).
  • Strukturiertes Support-Management mit integriertem Ticket-System zur Erfassung und Bearbeitung von Support-Anfragen.
  • Bereitstellung von Anleitungen und FAQs für Lehrkräfte.

Die auf den Geräten angebrachten inventorio-Etiketten mit QR-Codes ermöglichen es den Lehrkräften, schnell Informationen zum jeweiligen Objekt zu finden oder Probleme direkt zu melden.

6. Checkliste für die Schulinventarisierung

Bevor Sie sich für eine Lösung entscheiden, sollten Sie folgende Punkte klären:

🔲 Inventarumfang: Welche und wie viele Gegenstände müssen erfasst werden?

🔲 Ausgangssituation: Existiert bereits eine Bestandsliste (digital oder analog)?

🔲 Prozesse: Werden Übergabeprotokolle und Geräteverfolgung benötigt?

🔲 Verantwortlichkeiten: Wer pflegt das System (IT, Hausmeister, Verwaltung)?

🔲 Kennzeichnung: Sind QR-Codes oder Barcodes für die Identifikation sinnvoll?

🔲 Zugriffsrechte: Wie viele Personen sollen mit dem System arbeiten können?

🔲 Mobilität: Wird das System auch unterwegs (z.B. per Smartphone) genutzt?

🔲 Compliance: Welche rechtlichen Vorgaben (z.B. DSGVO) müssen erfüllt werden?

🔲 Dokumentation: Sollen Reparaturen und Historie erfasst werden?

🔲 Automation: Werden Erinnerungsfunktionen für Wartungen benötigt?

🔲 Integration: Soll die Lösung mit bestehender Schulsoftware kommunizieren?

🔲 Budget: Welche finanziellen Mittel stehen für die Inventarisierung zur Verfügung?

Kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren – Wir helfen Ihnen, die richtige Lösung für Ihre spezifischen Anforderungen zu finden.

Eine digitale Inventarisierungslösung wie inventorio hilft Schulen, ihre Ausstattung optimal zu verwalten, Zeit zu sparen und Verluste zu vermeiden. Nutzen Sie die Vorteile der digitalen Inventarisierung, um Ihre Schulverwaltung auf das nächste Level zu bringen!

7. Häufige Fragen zur Inventarisierung in Schulen

 

Ist die Inventarisierung in Schulen gesetzlich vorgeschrieben?

Ja, öffentliche Einrichtungen – einschließlich Schulen – sind gesetzlich verpflichtet, ihr Vermögen zu dokumentieren und zu verwalten. Die genauen Anforderungen werden durch kommunale Haushaltsverordnungen, Verwaltungsvorschriften oder Landeshaushaltsordnungen festgelegt. Besonders für Gegenstände mit einem Wert über 150-800€ (je nach Bundesland) besteht eine Inventarisierungspflicht. Digitale Lösungen erfüllen diese Anforderungen nachweislich besser als manuelle Systeme.

 

Wie oft sollte eine Schule Inventur durchführen?

Die meisten Schulträger verlangen eine vollständige Inventur mindestens einmal jährlich, typischerweise zum Jahresabschluss oder Schuljahresende. Bei modernen Inventarisierungssystemen mit fortlaufender digitaler Aktualisierung (wie bei inventorio) können diese Inventuren deutlich effizienter durchgeführt werden. Viele Schulen führen zusätzlich eine Teilinventur bei Personalwechsel in Schlüsselpositionen durch.

 

Was ist besser: zentrale oder dezentrale Inventarisierung für Schulen?

Moderne Inventarisierungssoftware wie inventorio ermöglicht einen hybriden Ansatz – das beste aus beiden Welten: zentrale Kontrolle und Datenhoheit durch die Schulverwaltung, aber dezentrale Erfassung und Pflege durch Fachbereichsleitungen oder Lehrkräfte. Dies entlastet die Verwaltung und sorgt gleichzeitig für aktuelle Daten. Mit einem rollenbasierten Berechtigungskonzept können verschiedene Nutzergruppen unterschiedliche Zugriffsrechte erhalten.

 

Wie hoch ist der Aufwand für die Einführung einer Inventarisierungssoftware an Schulen?

Bei inventorio ist die Einrichtung innerhalb weniger Stunden abgeschlossen. Bestehende Excel-Listen können importiert werden, und die Software ist sofort einsatzbereit. Die Grundfunktionen sind intuitiv erlernbar. Für die Ersterfassung des gesamten Inventars sollten je nach Umfang 1-3 Tage eingeplant werden, wobei diese Zeit durch den späteren Effizienzgewinn schnell kompensiert wird. Viele Schulen berichten von einer positiven ROI nach bereits 3-6 Monaten.

 

Wie unterstützt Inventarisierungssoftware bei Digitalpakt-Geräten?

Spezialisierte Schulinventar-Software wie inventorio bietet spezielle Funktionen für die Verwaltung von Digitalpakt-Geräten. Dazu gehören digitale Übergabeprotokolle für die Geräteausgabe an Schüler und Lehrkräfte, Integration mit MDM-Systemen für den Abgleich von Gerätestatus, sowie die Nachverfolgung der Fördermittelverwendung für Berichte an Schulträger und Fördergeber. Dies erleichtert auch die vorgeschriebene Dokumentation der Geräte über die gesamte Nutzungsdauer.

 

8. Fazit: Warum moderne Schulen auf digitale Inventarisierung setzen

Die Entscheidung zwischen Excel und spezialisierter Inventarisierungssoftware hängt letztlich von den individuellen Anforderungen Ihrer Bildungseinrichtung ab. Für kleinere Schulen mit sehr begrenztem Inventar mag Excel zunächst ausreichen.

Für die überwiegende Mehrheit der Schulen – insbesondere weiterführende Schulen mit umfangreicher digitaler Ausstattung – bietet eine spezialisierte Inventarisierungssoftware jedoch entscheidende Vorteile:

  1. Erhebliche Zeitersparnis durch automatisierte Prozesse
  2. Bessere Kontrolle über den Verbleib wertvoller Ausstattung
  3. Rechtssicherheit bei behördlichen Prüfungen oder Audits
  4. Vereinfachte Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Verantwortlichen
  5. Nachhaltigere Ressourcennutzung durch bessere Wartung und Planung

Die Investition in eine professionelle Lösung wie inventorio amortisiert sich typischerweise innerhalb weniger Monate durch reduzierten Verwaltungsaufwand, geringere Verlustquoten und längere Nutzungsdauer der Ausstattung.

 

Unsere Empfehlung für Schulen

Für Bildungseinrichtungen mit mehr als 100 Inventargegenständen oder digitaler Ausstattung empfehlen wir den Umstieg auf eine spezialisierte Inventarisierungssoftware. Die anfängliche Einarbeitungszeit wird durch langfristige Effizienzgewinne mehr als kompensiert.

inventorio wurde speziell für die Anforderungen von Bildungseinrichtungen entwickelt und bietet:

  • Intuitive Bedienung ohne IT-Fachwissen
  • Flexible Anpassung an schulspezifische Prozesse
  • Kompetenten Support durch Experten mit Bildungshintergrund
  • Faire Preisgestaltung speziell für den Bildungssektor

Jetzt digitale Inventarverwaltung kennenlernen!

Entdecken Sie, wie einfach moderne Inventarisierung sein kann. Vereinbaren Sie eine kostenlose, unverbindliche Webdemo und lassen Sie sich zeigen, wie Sie Ihr Schulinventar effizienter verwalten können.

→ Kostenlose Webdemo vereinbaren

→ Mehr Informationen zu inventorio für Schulen


Aktualisiert: Mai 2025 | Diese Analyse basiert auf Praxiserfahrungen aus über 200 Bildungseinrichtungen in Deutschland.

Ihre persönliche
Webdemo

 

Lernen Sie die Inventorio Software kennen! Unsere Produktexpert*innen führen Sie in ca. 30 Minuten unverbindlich durch das Tool und arbeiten die Potenziale für Ihre Schule heraus.

→ Einblicke in alle Produktfunktionen

→ Angepasst auf Ihren Schwerpunkt

→ Individuelle Beratung für Sie und Ihr Team

Webdemo anfragen

Durch Absenden des Formulars bestätige ich, dass ich die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen habe und mit der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten durch Inventorio zu den genannten Zwecken einverstanden bin. Meine Zustimmung hierzu kann ich jederzeit widerrufen.
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, sodass Sie bspw. unsere Seite nicht neu-laden sondern aus dem Zwischenspeicher abrufen können (was u.a. hilft, das Datenvolumen zu minimieren).